2024 war ein unerwartet ereignisreiches Jahr für uns. Ohne Vorwarnung wurde uns unsere Hauptfinanzierungsgrundlage entzogen. Allerdings folgte danach ein Ansturm der Zuwendungen, der uns sehr berührt hat und zu der Entscheidung geführt hat, weiterzumachen. Insbesondere die vielen Spenden haben es uns ermöglicht, die schwierige Zeit abzufedern. Die vielen neuen Beitritte, die unsere Mitgliederzahl fast verdoppelt haben, machten uns Hoffnung, dass es auch ohne Werbeeinnahmen weitergehen könnte. Wir dachten uns: Diese Transformation kann uns am Ende unabhängiger machen. Denn dann sind sowohl wir als auch unsere Nutzer frei von Werbung und wir können uns umso mehr auf bessere Websuche konzentrieren. Wir hätten mehr Zeit für Funktionen und Verbesserungen, die wir uns schon seit Jahren wünschen.
Nun ist der erste Monat von 2025 vergangen und man darf sich berechtigterweise fragen, wie es denn nun aussieht mit dem SUMA-EV. Die Wahrheit ist, dass wir immer noch nicht sicher sein können, ob es am Ende reichen wird. Aber seit der letzten Ankündigung hat sich dennoch einiges getan, sodass wir endlich verkünden können: Insbesondere durch die vielen Spenden zum Jahresende 2024 haben wir genügend Geld auf dem Konto, um das nächste halbe Jahr garantiert weiterzumachen. Und sollten wir unsere aktuelle Mitgliederzahl halten können, wird dies auch für den Rest des Jahres reichen. In dieser Zeit werden wir weiterhin versuchen, neue Mitglieder zu werben und mehr Leute für unsere werbefreie Suche zu gewinnen. Durch Aufgabe unseres Büros in Hannover und Umstellung auf 100% Homeoffice sowie Einsparungen an unseren eigenen Gehältern konnten wir uns stabilisieren und haben eine gute Aussicht auf Verbesserungen. Wenn die Mitgliederentwicklung sich fortsetzt, hoffen wir, Anfang 2026 auf stabilen eigenen Beinen zu stehen. Nutzerfinanziert und ohne Abhängigkeit von irgendwelchen großen Werbenetzwerken.
Wir bitten zu entschuldigen, dass wir in diesem Update immer noch keine genauen Zahlen zu unserer Lage veröffentlichen können. Hierfür gibt es leider zwei Gründe: Zum Einen sind wir selbst noch dabei, die Situation genau zu beobachten. Wir wollen auf unserer Jahresmitgliederversammlung voraussichtlich im Sommer alle Zahlen centgenau vorstellen und bis dahin regelmäßig kleine Statusberichte veröffentlichen, während sich die Zahlen präzisieren. Der andere Grund ist, dass wir aktuell noch rechtliche Schritte prüfen, gegen den (aus unserer Sicht vertragswidrigen) plötzlichen Verlust unserer bisherigen Finanzierungsgrundlage vorzugehen. Deswegen müssen wir leider noch etwas vage bleiben.
Was erhoffen wir uns also für 2025 und was sind unsere Pläne? Wie im bisherigen Text schon anklang, werden neue Mitgliedschaften unser Hauptziel sein. Das heißt nicht, dass Spenden und andere Einnahmen uns nicht weiterhelfen. Im Gegenteil: Mit dem Wiederbeleben des SUMA-Lab wollen wir mehr Möglichkeiten schaffen, durch Spenden (wie auch durch Mitarbeit) Einfluss auf unsere Projekte zu nehmen. Aber Mitgliedschaften sollen die Grundlage sein, damit wir Projekte wie MetaGer zukünftig weiter betreiben können.
Basierend auf diesem Ziel haben wir uns überlegt, wie viele Mitglieder wir brauchen, um dies zu erreichen. Unser Ziel für dieses Jahr ist es, 400 neue Mitglieder zu erreichen. Das klang für uns selbst erstmal nach sehr viel, sind es doch etwa 33 pro Monat. Glücklicherweise haben wir schon im Januar diese monatliche Anzahl erreicht, sodass wir zuversichtlich sind, es dieses Jahr schaffen zu können. Wir planen einige Aktionen und Aktivitäten, um dies zu erreichen. Im Folgejahr hoffen wir dann, abhängig von den Spenden und Einnahmen, auf weitere 100-200 Mitglieder, um so dauerhaft bestehen zu können und uns den für uns wichtigen Projekten widmen zu können. Apropos Projekte: Neben dem erwähnten SUMA-Lab, der geplanten neuen Autovervollständigung und anderem soll nun dieses Jahr auch endlich der OpenWebIndex in den Produktivbetrieb übergehen. Wir freuen uns, dass dieses Langzeitprojekt des SUMA-EV nun endlich in Reichweite ist. Mit diesem neuen Webindex hoffen wir, nicht nur die Websuche unabhängiger von großen Konzernen zu machen, sondern haben auch eine Hoffnung, wieder eine öffentliche Suche für alle anbieten zu können. Diese Hoffnung ist die Motivation für unser Ziel von 400 Mitgliedern. Wir möchten daher alle bitten, über eine Mitgliedschaft nachzudenken. Jedes Mitglied hilft uns, weiterzumachen.
Und damit möchte ich diesen Beitrag enden lassen. Damit, dass das ganze Team hoffnungsvoll ist und wir mit Recht behaupten können, das Schlimmste überstanden zu haben. Ohne euch hätten wir das nicht geschafft. Egal ob Mitglied, Spender oder jemand, der uns einfach irgendeinmal weiterempfohlen hat. Auf 400 Neumitglieder in 2025, einen offenen Web-Index und ein besseres Web für alle.