Ziel des SUMA-EV: Das digitale Wissen der Welt muss ohne Bevormundung durch Staaten oder Konzerne frei zugänglich sein und bleiben.

  • Home
  • Aktivitäten
    • MetaGer & MetaGer Maps
    • SUMA-Stipendien
    • Open Search Foundation
    • Weitere Aktivitäten
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte des SUMA-EV
    • Alternative SuMas im SUMA-EV
    • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft
    • Liste unserer Mitglieder
    • Beitrittsformular
  • Presse
    • Medienresonanz
    • Pressemitteilungen
    • Archiv
    • Newsletter Archiv
  • Blog
  • Sponsoren
Skip to content

Schlagwort: Monopole

Dezember 17, 2010

22 Thesen des SuMa-eV

22 Thesen des SUMA-EV Für demokratischen Wissenszugang im Internet Täglich gründen wir unsere Entscheidungen auf Erfahrung und aktuell verfügbares Wissen. Sofern wir zusätzliches Wissen…

Mai 18, 2010

Vom Ende des Internets, wie wir es heute kennen

Vom Ende des Internets, wie wir es heute kennen Wie die deutsche und europäische Zivilgesellschaft bei der Weiterentwicklung des Internets interventionsfähig werden kann. Aufruf…

April 21, 2010

SuMa Awards 2010

Im Internet stehen die Alarmsignale auf ROT: das Netz entwickelt sich zu einer oligarchischen Struktur. Der Machtkampf der globalen Giganten oder Eingriffe staatlicher Institutionen…

Dezember 15, 2009

Dienstag, 20.10.2009 – SuMa-eV im TV bei „Quarks & Co“

In der WDR-Sendereihe „Quarks & Co“ gibt es morgen Abend (Dienstag, 20. Oktober 2009, 21.00 – 21.45 Uhr) eine Sendung unter der Überschrift „Die…

November 19, 2009

Turing-Test reverse: wann sind Computerprogramme ‚intelligenter‘ als Menschen?

In einem Vortrag zur DGI-Tagung auf der Frankfurter Buchmesse 2009 habe ich zu zeigen versucht, dass wir erst ganz am Anfang einer wissenstechnologischen Entwicklung…

Oktober 29, 2009

Missbrauch der Quasi-Monopolstellung durch Google?

Zunächst mal: Achtung – der Titel hat am Schluß dieses Zeichen „?“, ein Fragezeichen! Es ist keine Aussage. sondern eine Fragestellung an die Leser…

Oktober 21, 2009

OpenAccess/freiesWissen <-> Urheber-/Leistungsschutzrecht

Wenn ich Blogeinträge schreibe, dann weiss ich (sonst) meistens, was dabei herauskommt, oder zumindest, was ich möchte, dass es dabei herauskommt. In diesem Blogeintrag…

März 10, 2009

Beeindruckender Vortrag bei Fachtagung für Datenschutzbeauftragte in Berlin

Am 9. und 10.10.2008 fand an der FU Berlin die zweite Fachtagung für Datenschutzbeauftragte an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen statt. Ich selber habe…

Februar 4, 2008

Regulierungen und Kartellrecht bei Quasi-Monopolbildung im Internet

Regulierungen und Kartellrecht bei Quasi-Monopolbildung im Internet In einer Studie der TU Graz wird mit drastischen Worte vor der globalen Bedrohung durch Monopole a…

Blogbeiträge

  • Europäischer Suchindex – nachhaltig zur Google-Alternative 07.04.2021
  • Leistungsschutzrecht: Google soll zahlen, aber es trifft alle Suchmaschinen 03.11.2020
  • Verschwörungstheorien in Zeiten von Corona 18.05.2020
  • Informationsverhalten zum Coronavirus 30.04.2020
  • Warum wir manchmal ungehorsam sein dürfen müssen – Gedanken zur Privatsphäre 22.01.2020

Schlagwörter

Awards Datenschutz eu Facebook Freies Wissen Förderpreise Gesellschaft Globalisierung Google Googleplus Information Informationsgesellschaft Internet Internet-Ethik Kartellrecht Kongress Kunst Leistungsschutzrecht Medien Medienkunst metager Monopol Monopole Netzpolitik Politik Privacy Privatsphäre Recht Regulierung Street View Suchmaschinen SuMa-eV SuMa Awards Technologie Transparenz Universitäten Urheberrecht Vorratsdatenspeicherung Wissen Wissenschaft Wissenschaftspolitik Wissensgesellschaft Wissenszugang Zensur Überwachung

Newsletter

Soziale Netzwerke

Wir wissen, dass es nicht ideal ist: dennoch sind wir (zurzeit) unter @MetaGer auch auf Twitter aktiv sowie unter @metagersearch auf Facebook.

Bildquellen

Die auf der Seite verwendeten Bilder stammen von Pixabay.com

Kontakt | Impressum | Datenschutz