Ziel des SUMA-EV: Das digitale Wissen der Welt muss ohne Bevormundung durch Staaten oder Konzerne frei zugänglich sein und bleiben.

  • Home
  • Aktivitäten
    • MetaGer & MetaGer Maps
    • SUMA-Stipendien
    • Open Search Foundation
    • Weitere Aktivitäten
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte des SUMA-EV
    • Alternative SuMas im SUMA-EV
    • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft
    • Liste unserer Mitglieder
    • Beitrittsformular
  • Presse
    • Medienresonanz
    • Pressemitteilungen
    • Archiv
    • Newsletter Archiv
  • Blog
  • Sponsoren
Skip to content
April 13, 2017

Newsletter, 11.4.2017, Hamburg/Hannover

Newsletter, 11.4.2017, Hamburg/Hannover In Deutschland und ebenso in Europa gibt es kaum Forschungseinrichtungen oder Institutionen, die sich mit Suchmaschinen, digitaler Informationssuche und deren Manipulation…

März 16, 2017

Newsletter 13.03.2017: Die aktuellen Entwicklungen in und um MetaGer

Newsletter 13.03.2017: Die aktuellen Entwicklungen in und um MetaGer Wenn man alles um MetaGer Wichtige ganz kurz und knapp in zwei Worten auf den…

Oktober 4, 2016

MetaGer: Woher wir kommen – wohin wir gehen

MetaGer: Woher wir kommen – wohin wir gehen Wolfgang Sander-Beuermann (CEO MetaGer/SUMA-EV), veröffentlicht auch auf www.password-online.de am 27.September Viele Leser dieses Textes werden wissen,…

September 1, 2016

Suchmaschine MetaGer: Was das Besondere daran ist

Suchmaschine MetaGer: Was das Besondere daran ist MetaGer: frei – unabhängig – datengeschützt – sicher – quellcode-offen MetaGer wird ohne kommerzielle Interessen betrieben und…

April 22, 2016

MetaGer mit Spenden fördern, ohne dass es SIE etwas kostet

MetaGer mit Spenden fördern, ohne dass es SIE etwas kostet Es gibt eine sehr einfache Möglichkeit, MetaGer (http://metager.de) mit Geldspenden zu fördern, ohne dass…

März 29, 2016

MetaGer/SUMA-Newsletter-29-03-2016

MetaGer/SUMA-Newsletter-29-03-2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde des SUMA-EV, vorab eine kurze Übersicht – in diesem Newsletter geht es um die…

Mai 22, 2014

Internet light: Walled Gardens?

Internet light: Walled Gardens? von Sabine Materne Dieser Tage habe ich mir die Ergebnisse der ARD/ZDF-Online-Studie 2013 zur Entwicklung der Mediennutzung angeschaut und bin…

April 10, 2014

Medienkompetenz – oder Realsatire?

Medienkompetenz – oder Realsatire? Wenn ich die folgende Geschichte nicht selber erlebt hätte, würde ich sie auch nicht glauben. Aber sie hat sich wirklich…

April 4, 2014

Interview zur Historie von MetaGer

Interview zur Historie von MetaGer Das folgende Interview habe ich im Frühjahr 2013 Thomas Dominikowski zur Geschichte von MetaGer gegeben. Es ist in überarbeiteter…

März 18, 2014

Wie geht’s weiter? Raus aus der ÜberwachungsKatastrophe!

Wie geht’s weiter? Raus aus der ÜberwachungsKatastrophe! Ein Ende der Überwachungskatastrophe wird nie mit einem einzigen Rundumschlag möglich sein. Dazu ist das Thema viel…

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 4 … 11 Nächste

Blogbeiträge

  • Leistungsschutzrecht: Google soll zahlen, aber es trifft alle Suchmaschinen 03.11.2020
  • Verschwörungstheorien in Zeiten von Corona 18.05.2020
  • Informationsverhalten zum Coronavirus 30.04.2020
  • Warum wir manchmal ungehorsam sein dürfen müssen – Gedanken zur Privatsphäre 22.01.2020
  • Stellungnahme des SUMA-EV: Umsetzung der EU-Richtlinien im Urheberrecht 23.09.2019

Schlagwörter

Awards Datenschutz eu Facebook Freies Wissen Förderpreise Gesellschaft Globalisierung Google Googleplus Information Informationsgesellschaft Internet Internet-Ethik Kartellrecht Kongress Kunst Leistungsschutzrecht Medien Medienkunst metager Monopol Monopole Netzpolitik Politik Privacy Privatsphäre Recht Regulierung Street View Suchmaschinen SuMa-eV SuMa Awards Technologie Transparenz Universitäten Urheberrecht Vorratsdatenspeicherung Wissen Wissenschaft Wissenschaftspolitik Wissensgesellschaft Wissenszugang Zensur Überwachung

Newsletter

Links

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Soziale Netzwerke

Wir wissen, dass es nicht ideal ist: dennoch sind wir (zurzeit) unter @MetaGer auch auf Twitter aktiv sowie unter @metagersearch auf Facebook.

Bildquellen

Die auf der Seite verwendeten Bilder stammen von Pixabay.com

Kontakt | Impressum | Datenschutz